09.05.2022 von Stefan Tacke
Liebe Mitglieder und Freunde des SVNU,
Unser Schwimmverein hat sich verändert: Corona und der Wegfall des Heimatbades zwangen uns, intensiv über die Zukunft des Schwimmvereines nachzudenken und neue Lösungen zu finden, uns neu aufzustellen.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an unser Team von TrainerInnen und HelferInnen, die uns in schwierigen Zeiten treu geblieben sind und an Lösungen aktiv und kreativ mitgearbeitet haben!!
Mittlerweile haben wir Trainingsmöglichkeiten in 3 Freiburger Bädern.
Lehener Bad:
Das Lehener Bad ist so etwas wie unser neues Heimatbad geworden, in das wir im November letzten Jahres hin „umziehen“ konnten. Hier halten wir unsere Schwimmkurse ab und können einen Gruppenbetrieb für die jüngsten Schwimmer anbieten.
Ein ganz herzliches Dankeschön an den Ortschaftrat von Lehen, der sich sehr dafür eingesetzt hat, damit wir in Lehen Trainingsmöglichkeiten haben.
Haslacher Bad:
In Haslach können wir auf der dortigen 25m Bahn einen weiteren Teil unseres Gruppenbetriebes anbieten, teils auch für die Wettkampfmannschaft.
Westbad:
Das Westbad ist mit 25 oder 50m Bahnen natürlich ein Ort für die Wettkampfmannschaft und die Leistungsgruppen, aber auch teilweise für den Gruppenbetrieb älterer SchwimmerInnen. Wir sind froh das dieses Bad, nach dem Brand im Technikraum, nun wieder dem Badebetrieb zur Verfügung steht.
Leider müssen ca. alle 6 Monate die Wasserzeiten mit der Regio Bäder GmbH neu verhandelt werden, so dass für unseren Gruppenbetrieb weiterhin Unsicherheiten bestehen und einzelne Gruppen dann wieder zusammengelegt werden müssen und die Trainingszeiten sich ändern. Unser Schwimmverein kommt noch zu den Freiburger Vereinen in die Bäder dazu und muss sich in den schon eng belegten Zeiten einen Platz sichern. Daher haben wir auch nicht so viele Wasserzeiten, wie wir bräuchten, um alle Anfragen und alle Gruppen adäquat bedienen zu können. Neu kommt hinzu, dass diese Wasserzeiten auch bezahlt werden müssen, so dass sich die Eintrittspreise für uns erhöht haben.
Liebe Eltern und SchwimmerInnen, wir bitten um Verständnis. Leider geht es nicht anders.
Im vergangenen Sommer haben wir auch die tolle Ausweichmöglichkeit Opfinger See entdeckt. Hier konnte die Wettkampfmannschaft unter Betreuung von Jens Poppe frei trainieren. Auch unsere von Gesine Knöpfler geleitete Erwachsenenschwimmgruppe „die Pinguine“ ist zeitweise dorthin ausgewichen. Im Opfinger See haben Jens und Gesine darüber hinaus ein Freiwasserseminar angeboten; ein Highlight, dass viel Zuspruch auch außerhalb des Vereins erfahren hat.
Insgesamt ist unsere Wettkampfmannschaft mit respektablen Ergebnissen aktiv geblieben; sei es im vergangenen Sommer beim internationalen Freiwasserrennen im schweizerischen Vierwaldstädter See mit einem ersten und zweiten Platz; sei es im November beim Winterschwimmfest in Lahr mit einem zweiten und zwei vierten Plätzen. Auch in diesem Jahr konnte sich unsere Wettkampfmannschaft bereits beim Pokalschwimmen in Grenzach-Whylen erfolgreich mit einigen Podiumsplätzen und einem Jahrgangswertungssieg präsentieren. Zuletzt erschwammen sieben SVNU-Schwimmerinnen und -Schwimmer mit fast 29 km Strecke im Neuenburger Bad über 400 Euro für Schutzsuchende in der Ukraine.
Nach der langen Pandemie-Pause waren wir froh bereits im vergangenen Sommer wieder erste Schwimmkurse anbieten zu können. Diese grundlegende Schwimmausbildung liegt uns besonders am Herzen, damit Kinder und Jugendliche das Wasser als einen schönen und sicheren Ort für die Freizeit entdecken können. Obwohl nach der Pandemie mit einer starken Nachfrage zu rechnen war, wurden wir bei den Schwimmkursen förmlich „überrannt“ und haben die Zahl der Kursplätze erweitert. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich an die Schwimmkursorganisation und alle TrainerInnen und HelferInnen dort. Unsere TrainerInnen haben hierfür auch Anfang des Jahres die DLRG-Prüfung in Silber erneuert und die Kurskonzepte auf die neuen Rahmenbedingungen angepasst und aktualisiert. Die Schwimmschule läuft so wieder fast normal. Darüber hinaus haben wir für die jüngsten Schwimmer in Lehen Langzeitkurse eingerichtet. Hier werden die Schwimmkinder angesprochen, die nach einem Kurs gerne Weiterschwimmen möchten, aber (noch) keinen Gruppenplatz bekommen können.
Um all diese Angebote für Freizeit- und Wettkampfgruppen bzw. Schwimmkurse auch betreuen zu können, haben wir auch die Aus- und Fortbildung unserer TrainerInnen verstärkt. So konnten bereits 2021 zwei weitere Trainerassistenten erfolgreich ihre Kurse abschließen sowie ein Trainer die B-Lizenz erreichen. Darüber hinaus beginnen in Kürze zwei junge SVNUler mit ihren Kursen für eine C-Trainerlizenz. Gleichzeitig wurden in den vergangenen Monaten neue HelferInnen ins Team aufgenommen, ausgebildet und in Trainer- & Helfersitzungen weiterqualifiziert. Diese Anstrengungen ermöglichten es uns, den Herausforderungen durch Badschließung und Pandemie zu begegnen und dennoch ein hohes Qualitätsniveau sicher zu stellen.
Eine weitere Herausforderung für unseren Verein ist der Wiederaufbau des gemeinschaftlichen Vereinslebens. Zeit- und Pandemiebedingt und durch den Wegfall unsere Heimatbades, in dem alle Vereinsaktivitäten zusammenliefen, ist das Zusammensein „anders“ geworden. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen alle unsere Mitglieder, KursteilnehmerInnen und Eltern und alle Freunde des SVNU zu unserem „traditionellen“
Sommer-Grillfest
am 29.05.2022 ab 16.00 h
in die Tiengener Hütte einzuladen.
Für Grillgut, Getränke und Brot ist wie immer gesorgt. Wir hoffen wieder auf reichliche Spenden an Beilagen (Salate, Süßspeisen etc.). Geschirr (Teller, Besteck und Gläser) bitte selbst mitbringen. Weitere Informationen wie immer auf unserer Homepage http://www.svnu.de.
Damit wir planen können, bitte bis zum 18.5.2022 rückmelden, mit wieviel Personen Ihr kommt, und wieviel Personen ev. vegetarisch bevorzugen: VorstandB@svnu.de
Und noch ein ganz wichtiger Termin zum Vormerken:
Unsere Jahreshauptversammlung findet
am 18.07.2022
im Vereinsheim in Freiburg Opfingen statt.
Die Einladung dazu mit Tagesordnung folgt bald.
Jetzt freuen wir uns auf unser Grillfest, um uns in geselliger Runde nach der langen Pause wiederzusehen und auszutauschen.
Es grüßt Euch herzlich für das Vorstandsteam
Karin Schmid