Neue Anforderungen
Aufgrund der aktualisierten Anforderungen an das Seepferdchenabzeichen muss das Kurskonzept neu gestaltet werden. Ziel des Kurses ist nun das Erlernen der Grobform einer Schwimmart. Grobform beinhaltet die groben Züge einer Schwimmart, sodass diese erkennbar ist.
Um diesen gesteigerten Anforderungen Rechnung zu tragen, werden wir dem Froschabzeichen, zwei Stufen der Wassergewöhnung voranschalten, die jeweils mit einem Abzeichen verbunden sind (Seestern und Ente). Durch die intensivere Wassergewöhnung wird das Vermitteln der Lagen deutlich einfacher.
Zudem ist erforderlich, dass die Kurse und insbesondere das Ablegen der Abzeichen ohne Tragen eines Neoprenanzuges oder von Schwimmbrillen stattfinden. Eventuell können wir Fleeceshirts zum Verkauf anbieten (z.B. Link zu Decathlon).
Inhalte der Schwimmkurse (ab 2023)
Hier finden Sie die Inhalte unserer Schwimmkurse. Das Erlangen des jeweiligen Abzeichens ist Voraussetzung für die Anmeldung zum jeweils nächsthöheren Kurs. Eine Kursteilnahme ist ausnahmsweise auch dann möglich, wenn der Teilnehmer die Strecke des Abzeichens, das Voraussetzung für den Kurs ist, beherrscht und die Grobtechnik der jeweiligen Lage nicht erreicht ist.
Kursname: Anfänger
Kursziel ist das Erlangen des Abzeichens Seestern.
Dieses Abzeichen hat folgende Voraussetzungen:
- Atmen ohne Wasserschlucken
- Gleiten im seichten Wasser
- Schweben in Bauch- und Rückenlage
- Springen mit oder ohne Auftriebshilfe
- Tauchen in die Tiefe und die Länge ohne Auftriebshilfe
Kursname: Seesternkurs
Kursziel ist das Erlangen des Abzeichens Ente.
Dieses Abzeichen hat folgende Voraussetzung:
- Schwimmen von 3 Metern ohne Hilfsmittel in Bauch- oder Rückenlage (Raddampfer oder Ruderboot)
zur Veranschaulichung des Raddampfers ein Video
zur Veranschaulichung des Ruderboots ein Video
- Sprung ins Wasser ohne Hilfsmittel vom Beckenrand mit Anschwimmen
Kursname: Entenkurs
Kursziel ist das Erlangen des Abzeichens Frosch.
Dieses Abzeichen hat folgende Voraussetzungen:
- Schwimmen von 5 Metern ohne Hilfsmittel in der Grobform einer Schwimmlage (Rücken, Brust mit Ausatmen unter Wasser oder Kraul ohne Atmung)
- Heraufholen eines Gegenstands aus 90 cm tiefem Wasser (Nichtschwimmerbereich)
Kursname: Froschkurs
Kursziel ist das Erlangen des Abzeichens Bobby.
Dieses Abzeichen hat folgende Voraussetzungen:
- Schwimmen von 10 Metern ohne Hilfsmittel in der Grobform einer Schwimmlage (Rücken, Brust mit Atmung unter Wasser oder Kraul mit Atmung unter Wasser)
Kursname: Bobbykurs
Ziel ist das Erlangen des Abzeichens Seepferdchen.
Dieses Abzeichen hat folgende Voraussetzungen:
- Sprung vom Beckenrand mit anschließend 25 Meter Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage muss dabei erkennbar ins Wasser ausgeatmet werden)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser bezogen auf den Teilnehmer
Was bedeutet Grobform einer Schwimmlage?
Kraul (Video)
- Wasserlage ist gestreckt
- Kopf unter Wasser
- Kraulbeinschlag
- Armzug wechselseitig
- Zug- + Druckphase erkennbar
- Atmung: Kopf dreht seitlich und hebt sich nicht nach vorne aus dem Wasser
Rücken (Video)
- Wasserlage ist gestreckt
- Kopf unter Wasser
- Kraulbeinschlag
- Armzug wechselseitig
- Zug- + Druckphase erkennbar
Brust (Video)
- Brustbeinschlag ist symmetrisch erkennbar.
(Die typischen Fehler des Brustbeinschlags dürfen nicht vorliegen. Video)
- Brustarmzug ist erkennbar
- Ausatmung ins Wasser ist erkennbar-> Kind taucht den Kopf unter Wasser